Meloidae (Ölkäfer)
Hier wiedermal einen sehr Seltenen. Man sieht nicht
gleich, daß es ein Ölkäfer ist. Ca. 1cm groß, gefunden
2014 im Kaiserstuhl, gilt heute in Deutschland
als fast ausgestorben
Blatthornkäfer (Scarabaeidae)
Gnorimus variabilis Veränderliche Edelscharrkäfer (Gnorimus variabilis, früher Achtpunktiger Edelscharrkäfer, Gnorimus octopunctatus)
Omaloplia nigromarginata. Rote Liste 1 in Deutschland. Gefunden in der Umgebung von Neubrandenburg, Meck-Pomm.
Grosser Rosenkäfer
Tropinota hirta, Zottiger Trauerrosenkäfer. Deutlich zu sehen, warum er diesen Namen hat. Gefunden in der Wachau.
Schnellkäfer (Elateridae)
Laufkäfer (Carabidae)
Kleiner Puppenräuber (Calosoma inquisitor)
Aaskäfer (Silphidae)
Cerambycidae (Bockkäfer)
In Deutschland Rote Liste1.
In Deutschland Rote Liste1
Lunz am See, Wanderweg zum Obersee.
Schwarzkäfer (Tenebrionidae)
Hirschkäferweibchen, deutlich kleiner als die Männchen und werden daher oft als solches nicht erkannt. 2013 Kaiserstuhl
Blattkäfer (Chrysomelidae).
Stäublingskäfer
Cteniopus flavus im Volksmund auch Schwefelkäfer. Heute auch nicht mehr so häufig, da Blüten fehlen.
gtag('config', 'UA-141807001-1');
</script>
http://<!-- Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.